Jahresübersicht

Januar
Ende Januar findet satzungsgemäß die Jahreshauptversammlung statt. Die Einladung sowie die Tagesordnung wird in der Regel mit dem neuen Halbjahresprogramm verschickt. Auf der Versammlung legt der Vorstand über seine geleistete Arbeit Rechenschaft ab. Die Berichte der einzelnen Abteilungen und der Geschäfts- und Kassenführung werden verlesen. Über wichtige Beschlüsse und Satzungsänderungen wird auf der Jahreshauptversammlung abgestimmt.

Februar / März
Schon mit langer Tradition feiert die Schützenbruderschaft eine Woche vor Karneval einen Kappenabend. Bei guter Laune und Partystimmung wird ein karnevalistisches Programm von fast ausschließlich eigenen Aktiven dargeboten. Speziell für Senioren wird das Programm am Dienstag vor Altweiberfastnacht wiederholt. Seit vielen Jahren ist die Karnevalsgruppe mit einen eigenen Karnevalswagen oder einer Fußgruppe am Tulpensonntagsumzug der Gemeinde Bedburg-Hau beteiligt.

März / April
Kurz vor Ostern führen die einzelnen Schießabteilungen Senioren, Jugend und Schüler, ein Ostereierpreisschießen durch. Es wird um Preise passend zur österlichen Frühjahrszeit gerungen.

Mai
Eine der Pflichten des amtierenden Königs ist es, ein Ordenschießen durchzuführen. Dazu stiftet er für die einzelnen Abteilungen die Orden.

Juni
Ende Juni findet das Vogelschießen zur Ermittlung des neuen Königs statt. Der Tag beginnt am Sonntagmorgen mit einem Gottesdienst. Am Vormittag schießt die Schüler- und die Jugendabteilung die Kopf- und Flügelpreise aus, bevor sich dann am Nachmittag der große Festumzug in Bewegung setzt. Daran anschließend beginnen die Senioren mit dem Schießen, und der Schüler- und Jugendprinz wird ermittelt. Am späten Nachmittag wird für alle Kinder aus dem Dorf eine Kinderbelustigung durchgeführt. Der Tag endet mit dem Königschuß und dem Einzug des neuen Königspaares in das Vereinslokal.

August
Am zweiten Wochenende im August findet die Qualburger Kirmes statt. Veranstalter ist die Schützenbruderschaft. Somit gibt es zu dieser Zeit viel zu organisieren. Von A wie Absperrung bis Z wie Zeitungsanzeige darf nichts vergessen werden. Am Donnerstagabend wird beim neuen Königspaar gekränzt. Dazu ist stets die ganze Schützenfamilie eingeladen.
Im Festzelt findet am Freitag eine Discoveranstaltung unter dem Thema “Karibische Nacht” statt. Samstagabend ist in geselliger Atmosphäre Tanzen zu Oldies angesagt. Der Sonntag steht im Zeichen von Messfeier und Mitgliederehrung. Nach Kaffee und Kuchen ist Tanztee. Am Montag findet nach dem Großen Festumzug mit neuen Königspaar und dem Throngefolge im Festzelt die Königsproklamation statt. Weiterhin wird der Schüler- und der Jugendprinz geehrt. Zum Kirmesausklang am Dienstag wird an der Königsresi- denz abgekränzt.

September
Das Königspaar aus Qualburg ist mit dem Throngefolge beim Krönungsball des Bürgerschützenvereins Hasselt-Qualburg zu Gast.

November
Am 11. November ist das kirchliche Hochfest des heiligen Martin. Am darauffolgenden Sonntag wird das Patronatsfest gefeiert. Nach dem Hochamt treffen sich die Schützen im Vereinslokal zum gemeinsamen Frühstück. Daran an- schließend wird ein Referat zu einem aktuellen Thema gehalten.

Dezember
Für die Kinder der Mitglieder findet eine Nikolausfeier statt. Nach einem bunten Programm wird allen durch den Nikolaus eine Tüte mit Süssigkeiten überreicht.

Dezember
In der Vorweihnachtszeit wird in den einzelnen Schießabteilungen ein Wildbretschießen durchgeführt. Gute Schützen sichern sich den Festtagsbraten für die Feiertage.