Abteilungen

Schülerabteilung

Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 15 Jahren gehören der Schülerabteilung an. Alle 14 Tage findet unter der Aufsicht der beiden Schülerschießmeister, die dem engeren Vorstand angehören, ein Wertungs- schießen statt. Die Jahresbestschützen, wie auch die der anderen Abteilungen, werden Kirmes geehrt. Während des Königschießens ermitteln die Schüler mit dem Schießen auf einen Sperrholzvogel den Schüler- prinzen. Weitere Preise gehen an die Kopf und Flügelschützen. Diverse Sachpreisschießen runden das Schießsport jahr ab.

Jugendabteilung

Die Jugendabteilung setzt sich aus Jugendlichen im Alter von 16 bis 24 Jahren zusammen. Zwei Jugend- schießmeister, die auch dem engeren Vorstand ange- hören, organisieren das Jahresprogramm. Vierzehn- tägig wird ein Jahreswertungs schießen mit Luftgewehr und Kleinkalibergewehr durchgeführt. Während des Königschießens werden auf einem Sperrholzvogel die Preisträger für Kopf und Flügel ermittelt. Jugendprinz wird, wer den Rumpf abschießt. Sachpreisschießen und diverse andere Veranstaltungen runden das Jah- resprogramm ab.
Ein Highlight für die Jugendabteilung ist in jedem Jahr die Durchführung und Organisation der Kirmesdisco.

Seniorenabteilung Männer

Männliche Mitglieder wechseln ab dem 25. Lebensjahr in die Seniorenabteilung Männer. Zwei Schießmeister, die auch dem engeren Vorstand angehören, organi- sieren das Jahresschießprogramm. Insgesamt 14 Kleinkaliberschießtermine und 14 Luftgewehrschieß- termine führen zur Jahreswertung. Hinzu kommen weitere Sach- und Ordenschießen im laufenden Jahr. Auf dem Vogelhochstand werden zum Königschießen die Preisträger für Kopf und Flügel ermittelt. Unter den freiwillig sich meldenden Königsbewerbern wird der König ausgeschossen.

Seniorenabteilung Damen

Weibliche Mitglieder wechseln ab dem 25. Lebensjahr in die Seniorenabteilung Damen. Zwei Schießmeisterinnen, die auch dem engeren Vorstand angehören, organisieren das Jahres- schießprogramm. Die Damen schießen vierzehntägig abwechselnd Luftgewehr und Kleinkaliber. Es ist letzendlich jedoch jeder Schützin und auch jedem Schützen freigestellt, ob er an den Terminen der Damen oder der Männer seine Wertungsschießen durchführt. Die Damen nehmen im laufenden Jahr an denselben Sach- und Ordenschießen wie die Männer teil. Auch beim Köngschießen sind Frauen und Männer völlig gleichberechtigt und schießen auf denselben Holzvogel.