Der Dachverband der Schützenbruderschaft
Verband
Die Schützenbruderschaft Qualburg gehört dem Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V., Köln an. Es handelt sich dabei um einen gemeinnützigen Dachverband für über 600.000 Schützen in 1.300 Mitgliedsbruderschaften, -gilden und –vereine.
Der Repräsentant des Bundes ist der Hochmeister. Diese Funktion wird zur Zeit von Hubertus Prinz zu Sayn-Wittgen- stein ausgeübt. Er ist somit der ranghöchste Brudermeister.
Die jährlichen Bundesveranstaltungen, die an immer wieder wechselnden Orten in Deutschland gefeiert werden, sind der Bundesköniginnentag und das Bundesfest. Beim Bundesfest wird der Bundeskönig sowie der Bundesprinz und Bundesschülerprinz ermittelt.
Weiterhin ist der Bundesverband Rechtsträger der St. Sebastianus Schützenjugend (BdSJ), in der sich die Schützenjugend zusammengeschlossen hat.
Auf unterster Ebene des Verbandes gehört die Schützenbruder- schaft Qualburg mit weiteren 23 Vereinen dem Bezirksverband Kleve an.
Verschiedene Vergleichswettkämpfe tragen diese Vereine untereinander aus.
Jährlich findet ein Bezirksfest statt, bei dem der Bezirkskönig aus den 24 amtierenden Vereinskönigen ermittelt wird. Der repräsentierende König des Bezirksverbandes wird auf dem Holzvogel ausgeschossen, während die Qualifikation für das Bundeskönigschießen auf Scheibe erfolgt.
Die Schützenbruderschaft Qualburg konnte beim Bezirkskönigsschießen bislang folgende Erfolge erzielen.
Bezirkskönig auf Vogel
1975 Theo Bruns
1994 Michael Rausch
1999 Joachim Schlump
2014 Stefan Wessels
Bezirkskönig auf Scheibe
1966 Theo Thissen
1974 Erwin van Uffelt
1980 Jürgen Evers
1982 Heinrich Flintrop
1999 Joachim Schlump
2000 Heinz Kost
2003 Gerd van Os
2004 Thomas Jansen
Beim Bezirksprinzenschießen der Schüler konnten folgende Erfolge erzielt werden:
Bezirksprinzessin auf Scheibe
2012 Sabrina Veldmeijer
Bezirksprinz auf Vogel
2015 Philipp Thissen
Nachfolgend Organigramm über die Struktur des Verbandes.