Niederschrift über die Gründungsversammlung
der Schützenbruderschaft “ St. Martinus Qualburg 1962” am 9.12.1962 im Lokale van de Flierdt
Beginn:17.15 Uhr
Ende: 20.30 Uhr
Aufgrund einer schriftlichen Einladung des Arbeitskreises “Schützenbruderschaft” hatten sich zahlreiche Männer der Ortschaft Qualburg mit dem Ziele versammelt, eine Schützenbruderschaft zu gründen.
Pfarrer Maags eröffnete die Versammlung. Er begrüßte den Diözesanpräses der Historischen Deutschen Schützen- bruderschaften des Bistums Münster, Herrn Dechant Roghmans und die Anwesenden herzlichst. Er brachte zum Ausdruck, daß er sich über die Zahl der Erschienen freue. Er bat den Diözesanpräses über Fragen, die bezüglich der Bruderschaft anstehen, zu referieren. Herr Dechant Rohgmanns erörterte die geschichtliche Entwicklung und die Bedeutung der Schützenbruderschaften in der früheren und heutigen Zeit.
Für seine Ausführungen wurde er mit herzlichem Beifall bedacht. Im Auftrage der Anwesenden sprach Pfarrer Maags dem Diözesanpräses den Dank aus. Nach einer kurzen Diskussion wurde beschlossen eine Bruderschaft zu gründen. Folgende Anwesenden trugen sich in die Mitgliedsliste ein:
Für die Wahl des Vorstandes wurde aus der Mitte der Versammlung Erich Langenhuisen als Versammlungsleiter und Hans Janssen und Herbert Neske als Beisitzer bestimmt. Für die Wahl des 1. Vorsitzenden oder Brudermeisters wurde Erich Langenhuisen vorgeschlagen. Es wurden 37 Stimmen abgegeben. Davon entfielen auf Langenhuisen 34. Die Reststimmen waren ungültig. Erich Langenhuisen nahm die Wahl an.
Anschließend erfolgte die Wahl des Geschäftsführers. Smits und Neske wurden aus der Mitte der Versammlung vorgeschlagen. Die Stimm- zählung ergab:
Abgegebene Stimmen: 38
Davon entfielen auf Neske 32 und auf Smits 2 Stimmen; 4 enthielten sich der Stimme. Neske nahm die Wahl an.
Bei der Wahl des 1. und 2. Kassierers wurden folgende Vorschläge gemacht:
Gerhard Schoofs, Gerd van Beek, Manfred Wenting, Kurt van Endern
Das Abstimmungsergebnis lautete wie folgt:
Schoofs. 12 Stimmen
van Beek: 6 Stimmen
Wenting: 7 Stimmen
van Endern: 6 Stimmen
Enthaltungen: 3 Ungültig: 5
Gerhard Schoofs erhielt die meisten Stimmen und wurde damit zum 1. oder Hauptkassierer gewählt. Als 2. Kassierer wurde Manfred Wenting mir den zweitmeisten Stimmen gewählt. Beide nahmen die Wahl an.
Alle Wahlvorgänge erfolgten geheim.
Ferner gehört dem Vorstand Pfarrer Maags als geistlicher Beirat oder Präses an.
Die Geschäftszeit des Vorstandes beginnt am 1.1.1963 und endet am 31.12.1963. Der Gründungstag der Bruderschaft ist der 9.12.1962.
Nach einstimmigen Beschluß nennt sich die Bruderschaft “St. Martinus-Schützenbruderschaft 1962 Qualburg”.
Als Versammlungslokal wurde die Gaststätte van de Flierdt bestimmt. Nach eingehender Rücksprache wurde der monatliche Beitrag ab dem 1.1.1963 auf 1,50 DM festgesetzt.
Zum Abschluß der Versammlung wurde eine freiwillige Spendenaktion auf Vorschlag eines Mitgliedes durchgeführt. Die Sammlung ergab das beachtliche Ergebnis von 95,25 DM.
Unterzeichnet von:
Langenhuisen
-1. Brudermeister-
Neske
-Geschäftsführer-