Startseite

Letzte Aktualisierung:

29.05.2023

Nächste Veranstaltung:

 

MITGLIEDERVERSAMMLUNG

 

Donnerstag

01.06.23  20:00 Uhr

 

 

KÖNIGSCHIESSEN

 

Sonntag

17.06.23   13:30 Uhr

Gottesdienst

 

                 15:00 Uhr

Festumzug
anschließend Preis- und Königschiessen


Kappenabend-2023-2-klein
Kappenabend-2023-1-klein
Kappenabend-2023-3-klein
Kappenabend-2023-4-klein

Ausgelassene Stimmung und volle Hütte bei Kappenabend in Qualburg

Eingeladen in den Martinuskrug zum Kappenabend hatte die St. Martinus Schützenbruderschaft Qualburg. Schon früh füllte sich der Veranstaltungssaal und die ausgelassene Stimmung der Jecken ließ bereits zu Beginn auf einen fantastischen Abend hoffen. Die Besucher wurden auch in diesem Jahr wieder von den beiden Sitzungspräsidenten Anna Thissen und Tim Veldmeijer durch das Programm auf der wohl kleinsten Bühne im Kleverland geführt.
Besonders erfreut war die Karnevalsgemeinde über den Besuch der Bedburg -Hauer Tulpenprinzessin Prinzessin Jessica I. und ihren Adjudanten Klaus Elsmann und Jan-Frederik Brandt. Auch der Klever Prinz „Jürgen der Glanzvolle“ sicherte sein Kommen zu und betrat den Sitzungssaal zusammen mit seinem Gefolge auf eine eindrucksvolle Weise. Zusammen mit den Musikfreunden Priga 03 heizte er dem Publikum dabei so richtig ein.
Besonders viele Lacher ernten konnte Petra Rinke, die in ihrem freien Büttenvortrag einige Qualburger auf die Schippe nehmen konnte. Das Publikum dankte ihr mit tosendem Applaus.
Umrandet wurde das Programm durch mehrere Garde- und Showtanzbeiträge. So lieferten die  Kleine und auch die große Garde des BSV Altkalkar im brennenden Scheinwerferlicht im Martinuskrug fesselnde Darbietungen, die mit großem Applaus honoriert wurden. Besonders gefeiert wurden auch die Qualburger Weteringsnixen für eine tolle Darbietung.
Einen perfekten Programmabschluss lieferten die Virgins, die aus dem Qualburger Karneval nicht mehr wegzudenken sind. Sie feuerten die Stimmung durch ihren Tanzbeitrag noch einmal bis auf den Höhepunkt, sodass die Besucher im Anschluss an das Programm noch bis in die frühen Morgenstunden hinein feiern konnten.

Kappenabend-2023-5-klein
Kappenabend-2023-6-klein

Nikolaus_2022-klein

Nikolaus 2022

Bereits zum dritten Mal besuchte der Nikolaus mit seinem Rentier Rudolph die Kinder der Qualburger Schützenfamilie. 30 Kinder und deren Eltern freuten sich über den Hausbesuch des heiligen  Mannes, der neben zwei Gedichten auch eine prall gefüllte Tüte  mitgebracht hat.


Katrin_2022-klein

Die Qualburger Kirmes meldet sich 2022 zurück.

Fast 2000 Gäste bei der Karibischen Nacht. Mehr als 1400 Besucher bei der Heldenzeit und ein stimmungsvoller Krönungsball mit der neuen Königin Katrin zum Abschluss des Kirmes- und Schützenfestes.

Am Freitag , den 12.08.2022 startete nach zweijähriger Zwangspause die Qualbur- ger Kirmes mit der bereits sechzehnten „Karibischen Nacht“.  Fast 2000 gutge-launte und zumeist jugendliche Gäste kamen bei idealem Sommerwetter im Laufe des Abends zum Festgelände.

Die Schützen als Organisatoren dieser angesagten und legendären Party, sorgten mit vielen ehrenamtlichen Helfern dafür, dass bei dem Open Air Event die Jugend endlich wieder feiern konnte.

Auch bei der „Heldenzeit“ am Samstag mit mehr als 1400 Besuchern volles Haus und eine tolle Atmosphäre im idyllisch ausgeleuchteten Außenbereich.

Beschaulicher ging es dann am Sonntag zu. Die Schützenfamilie traf sich nach der Messfeier am Nachmittag zur Kaffeetafel im Festzelt. Anschließend wurden die Jubilare der vergangenen zwei Jahre geehrt. Ein Dämmerschoppen ließ den Tag ausklingen.         

Mit dem Krönungsball rund um das neue Königspaar Katrin und Marc Schneimann sowie ihrem Thron, endete am Montag die Qualburger Kirmes im Festzelt mit einem stimmungsvollen Tanzabend mit der Partyband „Rendezvous“ zum Abschluss des Schützenfestes.

Thron-2022-klein

Das amtierende Königspaar Katrin und Marc Schneimann mit ihrem Throngefolge: Markus Moll und Denise Grundmann, Philip Simons und Stephanie Hoffmann, Sven und Svenja Hermsen, Steffen und Ute Heselmann, Tim Springfeldt und Mareike Smits, Dennis Schouten und Anna Terheiden, Julia Leukers-Heek und Max Heek, Carsten Langenberg und Daniela Vehreschild.


Katrin-Schneimann-2022-klein

Katrin und Marc Schneimann

Jugendprinzessin-2020-Lea-Janßen-klein

Lea Janßen

König- und Prinzenschießen vom 18. Juni 2022

Nach zwei Jahren durch die Pandemie bedingt endlich wieder ein König- schießen in Qualburg.
Die neue Königin der St. Martinus-Schützenbruderschaft Qualburg heißt Katrin Schneimann. Jugendprinzessin wurde Lea Janßen.
Es war ein heißer Tag beim König und Prinzenschießen in Qualburg. Doch trotz der mehr als 30 Grad am Nachmittag feierte die Schützenfamilie am Samstag ein schö- nes Fest mit Happy End.
Der Tag begann für die Schützen um 13.30 Uhr mit einer Messe in der Qualburger Kirche.
Um 15:00 Uhr trafen sich alle Schützen am Vereinslokal „Martinuskrug“ zum Fest- zug durch Qualburg, der vom Tambourcorps Hasselt-Qualburg musikalisch beglei- tet wurde. Währenddessen wurde das noch amtierende Königspaar Richard und Astrid Kurek abgeholt. Das anschließend geplante Fahnenschwenken konnte auf- grund des Corona bedingten Ausfalls des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Kleve leider nicht stattfinden.
Nach dem Umzug starteten die Abteilungen auf dem festlich geschmückten Ge- lände, ihre Preisträger auszuschießen.
Das Ergebnis Jugendabteilung:
Kopf – Philipp Thissen (31.), rechter Flügel – Lars Bouwmann (27.) und linker Flügel – Sebastian Brons (41. Schuss).
Beim Wettkampf der Senioren wurden folgende Preisträger ermittelt:
Kopf – Hans-Gerd Berns (8.), rechter Flügel – Dominic Schulz (66.) und linker Flügel – Philip Simons (74. Schuss).
Parallel zum Königschießen der Seniorenabteilung wurden dann die entschei- denden Schüsse bei den Jungschützen abgegeben:
Jugendprinzessin wurde Lea Janßen mit dem 37. Schuss. Nachdem sie beim letzten Prinzenschießen 2019 noch den Titel der Schülerprinzessin holte, schaffte sie es jetzt auch direkt beim Einstieg in die Jugendabteilung.
Der von der KFD Qualburg aus der Cafeteria im Pfarrheim erzielte Gewinn wird erneut sozialen Zwecken zur Verfügung gestellt.
Am Abend stieg dann die Spannung, als es hieß: „Königsbewerber  vortreten!“
Doch den Aufrufen von Hauptmann Thomas Janßen folgte nur eine Schützin.
Katrin Schneimann trat entschlossen in die Platzmitte vor. Zunächst folgte ihr kein weiterer Schütze. Deshalb wurde eine kleine Pause eingelegt. Beim zweiten Anlauf sollte es dann klappen. Mit Astrid Kurek und Marc Schneimann traten zwei weitere Bewerber um die Königswürde vor.
Ein spannender Wettkampf begann.
Die drei feuerten intensiv auf den Rumpf, trotzdem zeigte der Vogel lange Zeit keine Wirkung. Um 22.06 Uhr, nach dem 340. Schuss, war es dann aber soweit und der Jubel riesengroß als Katrin Schneimann letztendlich den Rumpf des Vogels von der Stange holte.
Während des Qualburger Kirmes- und Schützenfestes wird sie am 15. August mit ihrem Mann zum Königspaar der St. Martinus-Schützenbruderschaft Qualburg proklamiert werden.
Bis in die Nacht wurde schließlich noch auf dem Dorfplatz vor dem Martinuskrug gefeiert.


Fairteiler-2022-klein

Sammlung für FAIR-Teiler

Die St. Martinus-Schützenbruderschaft Qualburg sammelte zum zwolften Mal  wieder mit einer “Ein-Teil-mehr-einkaufen-Aktion” für Bedürftige in Bedburg- Hau.
Am Samstag, den 2. April 2022 standen die Qualburger Schützen vor dem Aldi- Markt in Schneppenbaum  und animierten die Einkaufenden, ein  Teil mehr in den Einkaufswagen zu legen und damit bedürftigen Menschen  eine kleine Freude zu machen.
Die Bedburg-Hauer und auswärtigen Kunden zeigten sich mal wieder besonders spendenfreudig und füllten 8 Einkaufswagen mit haltbaren Lebensmitteln, Hygieneprodukten sowie Wasch- und  Reinigungsmitteln. Zusätzlich spendeten Käuferinnen und Käufer  auch noch 302 Euro, damit weitere fehlende Produkte gekauft werden können.
Die Waren und Geldspenden wurden dem FAIR-teiler übergeben.
Allen Spendern ein herzliches Dankeschön


Scheckübergabe-an-das-Klever-Kindernetzwerk-klein

Spendenübergabe für das Klever Kindernetzwerk
Zum Patronatsfest hatte die St. Martinus-Schützenbruderschaft Qualburg in diesem Jahr auch Professor Stefan Schuster und Willi Quartier vom Vorstand des Klever Kindernetzwerk e.V. (KKN) eingeladen.
Anlass war die bei der Kirmes im August 2019 von den Gästen erbrachte Spende für das KKN.
Schuster und Quartier erläuterten die Aktivitäten und Ziele des Kindernetzwerkes und verwiesen darauf, dass es Kinderarmut auch in einer Wohlstands- gesellschaft wie der in Deutschland gibt.
Die Qualburger Schützen hatten wie in den Jahren zuvor auf das Eintrittsgeld verzichtet und in Verbindung mit dem Team „Heldenzeit“ bei der Kirmesver- anstaltung am Samstagabend erstmalig zum Spenden für das Klever Kinder- netzwerk aufgerufen. Auch in diesem Jahr waren die Besucher sehr spenden- freudig. 6069,30 Euro kamen zusammen und konnten nun übergeben werden.


Gruppe-vor-dem-Haus-der-KInderhospizarbeit-in-Olpe-klein

Spendenübergabe an den Deutschen Kinderhospizverein
Auf Einladung des Vorstandes des Deutschen Kinderhospizvereins besuchten 19 Mitglieder der Qualburger Schützenfamilie das Haus der Kinderhospizarbeit in Olpe.
Die Vorstandsmitglieder Paul Quiter und Albert Kattwinkel erläuterten den Gästen bei dieser Gelegenheit ausführlich die Arbeit des Vereins und führten sie durch das Haus.
Seit vielen Jahren unterstützt die Schützenbruderschaft Qualburger den Hospiz- verein sowohl finanziell als auch tatkräftig alljährlich auf dem Weihnachtsmarkt in Moyland.
Auch im letzten Jahr verzichteten die Qualburger Schützen auf das Eintrittsgeld bei der Kirmesveranstaltung am Samstag und hatten stattdessen in Verbindung mit dem Team „Heldenzeit“ zum Spenden für den Deutschen Kinderhospizverein aufgerufen. Dabei zeigten sich die Besucher erneut sehr spendenfreudig.          
6127,52 Euro konnten jetzt an den DKHV übergeben werden. Den symbolischen Scheck überreichten das amtierende Königspaar Richard und Astrid Kurek sowie Sarah Janßen, die die Tagestour organisiert hatte.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurde noch die Atta-Tropfsteinhöhle besichtigt, bevor die Gruppe am späten Nachmittag wieder die Heimreise antrat.


Impressum

 

Seitenanfang

Datenschutzerklärung